Immer wieder treffe ich bei meinen Korrekturaufträgen auf die gleichen Fehler. Und das betrifft nicht nur die Kommasetzung. Hohes Fehlerpotential hat z.B. auch die Zusammenschreibung. Eine ganze Seminarstunde haben wir uns an der Uni einmal mit der Frage beschäftigt, wie man korrekt folgenden Text schreibt:
- Zusammenschreiben kann man getrennt (-)? und zusammenschreiben.
- Zusammenschreiben kann man zusammen(-)? und getrennt schreiben.
Während <zusammenschreiben> zusammengeschrieben wird, schreibt man <getrennt schreiben> getrennt. Einen Ergänzungsstrich [-] setzt man laut Duden K31 aber nur, „um anzuzeigen, dass ein gleicher Bestandteil von Zusammensetzungen … eingespart wird.“ (Duden, 26. Aufl., S. 38)
Ich müsste also eigentlich das ausgelassene <schreiben> mit einem Ergänzungsstrich markieren. Doch wohin mit dem Ergänzungsstrich? In Satz 1 kann ich ihn ja nicht unmittelbar an das Wort <getrennt> hängen, denn ein Wort <getrenntschreiben*> gibt es nicht. In Satz 2 könnte der Ergänzungsstrich zwar an das Wort <zusammen> angehangen werden, aber auf welches Wort bezieht sich dann die Auslassungsmarkierung: auf <getrennt> oder auf <schreiben> oder beides? Die einzige korrekte Verschriftlichung erschien uns dann folgende Variante:
- Zusammenschreiben kann man getrennt schreiben und zusammenschreiben.
Das aber sagt kein Mensch. Wir haben aufgegeben. Problem nicht gelöst.
So geht es einem immer wieder einmal in der Rechtschreibung. Und damit wären wir direkt bei meinen nächsten beiden Lieblings-Wörtern, die in der Getrennt- und Zusammenschreibung tückisch sind: <wieder> und <einmal>.
Fangen wir aber mit <zusammen> an:
Hat <zusammen> die Bedeutung „gemeinsam, miteinander, gleichzeitig“, schreiben wir es getrennt, in allen anderen Fällen zusammen.
Sie können nicht zusammen (zur gleichen Zeit im gleichen Raum) arbeiten, sie sollen aber zusammenarbeiten.
Sie sollen den Müll zusammenfegen, aber sie sollen nicht (alle) zusammen fegen.
Einzige andere Getrenntschreibung: in der Kombination mit <sein> wird zusammen immer getrennt geschrieben: zusammen sein; wenn er mit ihr zusammen ist; sie sind lange zusammen gewesen. Das liegt aber nicht am Wort <zusammen>, sondern am <sein>: Alle Verbindungen mit „sein“ (egal, welche Wortart) werden immer getrennt geschrieben!!!
Kommen wir zu <wieder>:
Hat <wieder> die Bedeutung von „nochmals/erneut“, schreiben wir es getrennt, hat es die Bedeutung von „zurück“, schreiben wir es zusammen.
Dieses Modell wird jetzt wieder hergestellt (geht erneut in Produktion), das zerstörte Modell wird aber wiederhergestellt (in den alten Zustand zurück).
Ich werde das nicht wieder tun (nochmal, erneut). Kann ich mein Geld bitte wiederhaben (zurück).
Manchmal ist es etwas knifflig, die Bedeutung „nochmals=neu/erneut“ von „nochmals=wiederholt“ abzugrenzen:
Ein Fest, das jährlich wiederkehrt. Den Platz müssen wir wieder kehren.
Da muss dann auch ich in den Duden gucken.
Und nun zu meinem Liebling Nr. 3 <mal>
Jetzt wird es nämlich spannend, da es nicht nur um getrennt/zusammen, sondern (zum Glück gleichzeitig) um groß/klein geht. Wir schreiben nämlich immer klein und zusammen (einmal ist keinmal) oder groß und getrennt (das eine Mal, von Mal zu Mal, jedes Mal). Betone ich beide Worte (die paar Mal(e)/das habe ich die hundert Mal(e) erklärt), schreibe ich getrennt und groß.
Ich hoffe, ich habe alles verständlich erklärt. Noch Fragen? – keine Scheu! Einfach eine E-Mail an mich, wenn ich kann, helfe ich gerne.
Ich habe Euch mal eine Tabelle erstellt, vielleicht hilft sie ja 😉
Gern geschehen 🙂
Die Tabelle kann ich mir prima ausdrucken und über meinen Schreibtisch hängen. Danke schön für die Zusammenfassung