Groß und klein

Die große und die kleine ANGST

„Ich habe keine Angst vor Spinnen, aber bei der Groß- und Kleinschreibung wird mir angst und bange.“

Kommt euch das bekannt vor? Vielleicht kann ich ja helfen. Denn im Grunde sind es nur ein paar einfache Regeln.

Groß schreiben wir im Deutschen Satzanfänge, Namen (auch Anreden, Titel) und – tadaa – Substantive.

Klein schreiben wir den ganzen Rest: Verben, Artikel, Adjektive, Pronomen, Partizipien, Konjunktionen, Zahlwörter …

Jetzt müssen wir also nur noch rausfinden, wann etwas ein Substantiv ist. Und wann nicht. Eigentlich doch ganz einfach, oder?

Woran erkenne ich denn das Substantiv?

Nun, es hat z.B. einen Artikel:

der Hund, eine Katze, eine Gute, das Blau,
das Äußerste, die Angesprochene, das Sein

Egal, ob das Wort ansonsten als Adjektiv (gute, blau), Pronomen (sein) oder Partizip (angesprochene) daherkommt, hat es einen bestimmten oder unbestimmten Artikel im Schlepptau, ist es ein Substantiv und ich schreibe es groß.

Sehen wir keinen Artikel, probieren wir als Erstes aus, ob wir uns zumindest einen Artikel oder ein Pronomen hinzudenken können oder prüfen, ob sie vielleicht versteckt sind:

Ich habe (eine riesige) Angst. Ich brauche (deine) Hilfe.
Sitzen konnte er gut, aber (das) Laufen fiel ihm schwer.
Er hängt am (an dem) Haken. Wir glauben das aufs (auf das) Wort.

Dann gibt es eine Reihe Hinweiswörter: Wenn wir die sehen, folgt ganz oft ein Substantiv:
alles – etwas – nichts – viel – wenig // auf – seit – von – als – zu(m/r) – im

alles Gewollte, etwas Wichtiges, nichts Neues, viel Aufregendes, wenig Durchdachtes
auf Englisch, seit Langem, von Neuem, als Letzter, zum Besten, im Dunklen

 

ACHTUNG, ACHTUNG

viel, wenig, meisten, ein(e) und ander(e)
können klein- und großgeschrieben werden, je nachdem, ob ich sie als Zahlwort (dann klein) oder als Substantiv (dann groß) verstehen möchte.
Das gilt auch, wenn eines der Hinweiswörter vorangeht!!!
Also: das Lob der vielen / der Vielen; auf der Suche nach dem einen / dem Einen; etwas anderes / etwas Anderes; die meisten / die Meisten blieben zu Hause. –
Hier entscheidet also der Schreiber durch die Groß- bzw. Kleinschreibung, wie er das Wort verstanden haben möchte!

und noch einmal ACHTUNG!

bei Verbindungen mit „sein“ und „werden“
Hier muss genau hingeschaut werden, denn nicht alles, was auf den ersten Blick vielleicht wie ein Substantiv aussieht, ist auch eins.
Mein Name ist Hase. >>> Name >>> groß
Ich werde König. >>> Titel >>> groß
Aber: Ich bin klein und werde groß. >>> Adjektiv >>> klein!!!
Und genau deshalb heißt es auch: Ich bin schuld! Mir wird angst und bange.

 

ZUSAMMENFASSUNG:

  1. Substantive schreiben wir groß.
  2. Substantive erkennen wir
    > am begleitenden Artikel oder Pronomen
    > am begleitenden Hinweiswort: alles – etwas – nichts – viel – wenig -auf – seit – von – als – zu(m/r) – im
  3. Achtung bei der Abgrenzung Zahlwort (klein) vs. Substantiv (groß): viel, wenig, ein(e), andere, meiste
  4. Achtung bei der Abgrenzung Adjektiv (klein) vs. Substantiv (groß) in Verbindung mit „sein“ und „werden“.

Alles klar? Super! Nein? Dann schreib mir doch deine Frage. Ich versuche zu helfen.

0 Kommentare